Gruppenpsychotherapie

Jeder Mensch trägt bestimmte Erlebens- und Verhaltensmuster mit sich herum und die Schwierigkeiten, die wir haben, hängen immer in irgendeiner Art mit Beziehungen zu anderen Menschen zusammen. In der Einzeltherapie ist es oft unmöglich, das Beziehungsverhalten, unter dem Sie leiden, direkt zu beobachten, zu erleben und zu verändern. Eine Gruppe kann gut als kleines Übungsfeld genutzt werden, in dem Sie im geschützten Rahmen neue Verhaltensweisen ausprobieren können. Sie können neue Verhaltensweisen in der sozialen Interaktion üben, eigene unbewusste Anteile bewusst machen, an „blinden Flecken“ oder Dissonanzen zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung arbeiten. Zusätzlich zur Therapeutin können Ihnen noch bis zu acht weitere Personen helfen, an Ihren Problemen zu arbeiten. Gruppentherapie ist bezüglich der Wirksamkeit gleichwertig mit einer Einzelbehandlung.

In einer Gruppe können viele Problembereiche bearbeitet werden (z.B. soziale Ängste, Selbstunsicherheit, Selbstwertprobleme, Depressionen, Probleme in sozialen Beziehungen und im Umgang mit sich selbst, Wahrnehmung und Umgang mit eigenen Gefühlen etc.).

Gruppentherapie ist grundsätzlich für alle geeignet, die auf sich selbst und andere Menschen neugierig sind und interessiert daran sind, sich mit sich selbst im Kontext einer Gruppe auseinanderzusetzen und sich besser kennenzulernen. 


In meiner Praxis biete ich Gruppentherapie in verschiedenen Formaten an: Es gibt gemischte Gruppen sowie reine Frauengruppen mit 6-8 erwachsenen Teilnehmern. „Gemischt“ bedeutet, dass die Teilnehmer in Bezug auf Diagnose, Symptomatik, individuelle Themen sowie Kriterien wie Alter und Geschlecht unterschiedlich sind. Die Gruppen sind „halboffen“, was bedeutet, dass neue Teilnehmer aufgenommen werden können, sobald ein Gruppenmitglied die Therapie abgeschlossen hat und ausscheidet. Jede Therapiesitzung dauert 100 Minuten und findet wöchentlich zu einem festen Termin statt. Die Therapie kann entweder als Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen) oder als Langzeittherapie (60 bis maximal 80 Sitzungen) durchgeführt werden. In Einzelfällen ist eine Verlängerung der Gruppentherapie darüber hinaus möglich. Die Gruppentherapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Verfügbare Termine:

  • Montag: 18:00 bis 19:40 Uhr
  • Montag: 20:00 bis 21:40 Uhr
  • Mittwoch: 8:30 bis 10:10 Uhr (reine Frauengruppe)
  • Mittwoch: 10:40 bis 12:20 Uhr (reine Frauengruppe)


Die Grundlage für jede therapeutische Maßnahme ist ein ausführliches Vorgespräch. In diesem Gespräch lerne ich Sie kennen und verschaffe mir, basierend auf meiner fachlichen Einschätzung, ein Bild von Ihren Anliegen. Dabei klären wir, ob und wie mein therapeutischer Ansatz Ihnen helfen kann. Gleichzeitig haben auch Sie die Gelegenheit, mich kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich in Ruhe mit meinem Angebot auseinanderzusetzen. Eine vertrauensvolle Beziehung ist entscheidend für den Therapieerfolg, weshalb wir uns hierfür mehrere Gespräche Zeit nehmen. Erst wenn wir beide überzeugt sind, wird gemeinsam entschieden, ob wir die Therapie beantragen.


Share by: